Icon Navi

Ingersheim informiert

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Ingersheim informiert | 07.02.2025

Jahreschronik 2024 Teil 3

SEPTEMBER
+ Großer Andrang beim Schadstoffmobil. In der Kleiningersheimer Schlossstraße werden Farbreste, Batterien und vieles mehr abgegeben.
+ Mit fünf Punkten aus fünf Partien gewinnt Christian Frank das Schachturnier der Ingersheimer Schillerschule, das vom Ingersheimer Schachclub veranstaltet wurde. Bestes Mädchen wurde Emilia Dahlfeld und die Sonderwertungen als bester Spieler der 2. Klasse konnte Jan Josef Choinacki für sich entscheiden.
+ Wetterumschwung: Zum dreitägigen Weinfest „Schöner Weinblick“ in Kleiningersheim fallen am letzten Tag die Temperaturen von 32 auf 20 Grad.
+ In einem Weinberg im Gewann Wurmberg kommt es zu Sachbeschädigungen. Gesucht werden Zeuge der mutwilligen Beschädigungen.
+ Die Sozialstation kommt langfristig unter eine neue Leitung. Die Evangelische Heimstiftung übernimmt übergangsweise das Management der Ingersheimer Sozialstation, bis der Betrieb spätestens zum 1. Januar 2026 ganz übergeleitet wird.
+ Bundesliga-Rennen beim MSC Ingersheimer: Die BMX-Jugend ist zuhause erfolgreich.

OKTOBER
+ Das Weinfest zum Tag der deutschen Einheit beim Vereinsheim Schönblick in Kleiningersheim ist bestimmt von ungemütlichen Temperaturen.
+ Eine vierwöchige Testphase mit Signaturtablets im Bürgerbüro wird erfolgreich abgeschlossen. Während dieser Zeit hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die neuen Tablets zur digitalen Unterschrift für Anträge zu nutzen. Dies vereinfacht den Prozess und reduziert den Papierverbrauch deutlich.
+ Hinter dem Rathaus steht eine orangene Bank. Die Gemeinde macht damit auf ein Thema aufmerksam, das bei den Betroffenen oft schambehaftet ist. Allen Betroffenen will man Mut machen, sich gegen Gewalt zu stellen und sich Hilfe zu suchen. Auf der Bank sind Telefonnummern und Hilfeseiten angebracht.
+ Der geplante Ausbau des Nahwärmenetzes im Holderweg Süd wird nicht realisiert. Der entscheidende Grund, so die federführende KWA Energiesysteme GmbH & Co. KG, sei die zu geringe Nachfrage und die daraus resultierende nicht tragfähige Wirtschaftlichkeit des Projektes. Die Entscheidung hat keine Auswirkungen auf die Versorgung des Nahwärmenetzes im Neubaugebiet „In den Beeten II“.
+ Goldener Oktober: Zum Monatsende scheint die Sonne und treibt die Temperaturen auf über 20 Grad.
+ Zu Halloween stehen vor vielen Häusern ausgehöhlte Kürbisse mit schaurig-schönen Fratzen, die nachts mit Kerzen beleuchtet werden. Kinder ziehen mit Masken und Verkleidung von Haus zu Haus und fordern „Süßes oder Saures.“

NOVEMBER
+ Eine besondere Freude für die Schülerinnen und Schüler der Schillerschule Ingersheim: Das Blasorchester Ingersheim e.V. beteiligt sich mit einer großzügigen Spende von 500 Euro an den Kosten für die geplante Zirkusprojektwoche.
+ Im Rathaus wird die Ausstellung „Das Kino bleibt im Dorf“ eröffnet. Zu sehen sind zahlreiche Autogramme, die Thorsten Majer in 20 Jahren bei der Berlinale zusammengetragen hat. Zu sehen sind auch historische Fotos des früheren Großingersheimer Gloria Kinos, das von 1954 bis 1975 neben dem Gasthaus Hirsch betrieben wurde, ebenso Utensilien wie die Kinokasse und Schallplatten mit Musik, die vor den Filmen im Kino liefen.
+ Dreiste Langfinger I.: Nach den Diebstählen von Blumen auf dem Friedhof, werden nun auch Pflanzen vor dem Rathaus gestohlen.
+ Im Kleiningersheimer Schloss findet wieder ein Adventsmarkt statt.
+ Wetterumschwung: Am 24. November steigen die Temperaturen auf 18 Grad.

+ Dreiste Langfinger II.: Auf insgesamt sechs Hennen samt Futter und Zubehör hatten es Diebe in Ingersheim abgesehen. Die Unbekannten brachen zwei Vorhängeschlösser an einem Gartentor und einem Hühnerstall auf und entwendeten die Tiere und Zubehör im Wert von 300 Euro. Der Tatort befindet sich auf einem Gartengrundstück zwischen Kleiningersheim und Hessigheim, parallel zur Kreisstraße gelegen.

DEZEMBER
+ Rund ums Rathaus findet der Adventsmarkt statt. Die Gäste kommen in großen Scharen – und der Nikolaus schaut auch vorbei.
+ Einbruch zum Advent: Einen Sachschaden von rund 6.000 Euro hinterließen unbekannte Täter, die in ein Firmengebäude im Gröninger Weg in Großingersheim einbrachen. Die Unbekannten warfen eine Scheibe ein und gelangten so in das Innere.
+ Die Gemeinde gedenkt der Opfer des Bombenangriffs vor 80 Jahren am 16. Dezember 1944. Bei einer Veranstaltung vor dem Rathaus sind rund 150 Bürger dabei, anschließend findet ein Gedenkgottesdienst mit Pfarrer i. R. Michael Harr in der Martinskirche statt.
+ Der umfangreiche Erlebnisplaner für das 3B-Land mit rund 80 Seiten liegt neu vor. Er ist ein touristischer Wegweiser für Besucher und Einheimische für die Städte Bönnigheim, Besigheim und Bietigheim-Bissingen sowie den Gemeinden Erligheim, Freudental, Gemmrigheim, Hessigheim, Kirchheim, Löchgau, Mundelsheim und Walheim. Neu vertreten ist nun auch die Gemeinde Ingersheim.
+ Die Junge Chorgemeinschaft Ingersheim verabschiedet das Jahr 2024 mit dem Silvester-Treff bei der Aussichtsplatte am Kleiningersheimer Schloss.

Wir bedanken uns herzlich bei Herr Palitzsch. Für die spannende und interessante Zusammenfassung des Jahres 2024.

Sie finden diese und weitere Chroniken auf unserer Homepage unter www.ingersheim.de über die Suche: Jahresrückblick.

Icon SucheIcon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Kontakt