Wissenswertes | 04.02.2025
Ludwigsburg. Die Umwelt-AG des Gymnasiums in der Glemsaue Ditzingen (GGD) hat den renommierten Umweltpreis des Landkreises Ludwigsburg bereits gewonnen und damit ein Zeichen für aktiven Umweltschutz gesetzt. 2025 gibt es die nächste Chance für Einzelpersonen, Gruppen, Schulen, Kindergärten, Vereine und Verbände, mit nachhaltigen Umweltprojekten Preisträger zu werden. Bewerbungen für den Umweltpreis sind noch bis zum 30. April 2025 möglich.
Mächtig stolz waren die Schülerinnen und Schüler, als ihre Umwelt-AG 2023 mit dem Umweltpreis des Landkreises Ludwigsburg ausgezeichnet wurde. In der Kategorie „Bildungseinrichtungen“ hatte sich die AG aus Ditzingen den Preis gesichert. Die Aktionen, an denen sich die zehn Mitglieder der AG beteiligen, sind breit gefächert: Müllsammelaktionen an der Glems, ein Pflichtlektüren-Flohmarkt und ein offenes Bücherregal im GGD.
Besonders groß war die Freude über das Preisgeld von 500 Euro. Das Preisgeld, das je zur Hälfte vom Landkreis Ludwigsburg und der Stiftung für Umwelt- und Naturschutz der Kreissparkasse Ludwigsburg gestiftet wurde, steckten die Schülerinnen gleich in die nächste Aktion: ein eindrucksvolles Insektenhotel, das mittlerweile den Pausenhof ziert und Käfern, Hummeln und vielen weiteren Krabblern ein Quartier bietet. „Es war unser bisher größtes Projekt“, berichtet eine Schülerin stolz. In vielen Arbeitsstunden ist das Häuschen entstanden. Es besteht größtenteils aus Holz, das der AG gespendet wurde. Das Material für das Innere haben die Kinder gesammelt. Für Dachpappe, Gitter, Pfosten, Bodenhülsen und Winkel kam ein Teil des Preisgeldes zum Einsatz.
„In der Umwelt-AG überlegen wir uns Projekte, die zu einem besseren Umgang mit der Umwelt beitragen. Neben Upcycling-Projekten veranstalten wir auch Müllsammelaktionen, zum Beispiel am World-Clean-up-Day“, erklärt Tìmea Ircsik, die die AG am Gymnasium leitet. „Es ist mir von Anfang an sehr wichtig, die Ideen der Schülerinnen aufzugreifen und die Umsetzung zu ermöglichen. Ich bin sehr stolz auf die Mädchen, die wirklich jede Woche und manchmal auch am Samstag da sind und sich ernsthaft Gedanken machen, wie wir etwas auf Schulebene und in der Welt bewegen können“, so die Deutsch- und Geschichtslehrerin weiter.
Umwelt-AG arbeitet an vielfältigen Projekten
Aktuell arbeiten sie unter anderem an einer Stadtführung, die die Schülerinnen der Umwelt-AG zum Thema Nachhaltigkeit für Unterstufenklassen anbieten, beispielsweise im Rahmen der Umwelt-Erziehung oder an Projekttagen. Außerdem sind die Schülerinnen derzeit fleißig am Basteln: „Wir nähen aus Stoffresten nützliche Kleinigkeiten wie Handwärmer, die wir auf dem Weihnachtsmarkt in der Schule am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien verkaufen möchten“, erzählt Ircsik. Die AG findet immer montags in der siebten Stunde statt und ist für alle Klassenstufen offen.
Hintergrundinformationen zum Umweltpreis
Der Umweltpreis des Landkreises Ludwigsburg würdigt herausragende Projekte im Bereich Natur-, Arten- und Klimaschutz. Der Wettbewerb richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Schulen, Kindergärten, Vereine und Verbände, die sich mit kreativen und nachhaltigen Initiativen für die Umwelt einsetzen. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert, finanziert durch den Landkreis Ludwigsburg und die Stiftung Umwelt- und Naturschutz der Kreissparkasse Ludwigsburg.
Bewerbungen für den Umweltpreis 2025 sind bis zum 30. April 2025 einzureichen. Die Bewerbungen sollten aussagekräftige Beschreibungen und unterstützende Materialien wie
Skizzen enthalten und bevorzugt per E-Mail an umweltpreis@landkreis-ludwigsburg.de gesendet werden. Alternativ ist auch eine schriftliche Einsendung an das Landratsamt Ludwigsburg möglich. Für nähere Informationen und Fragen steht der Fachbereich Umwelt per E-Mail zur Verfügung.