Icon Navi

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) | 25.02.2025 – 29.03.2025

02.2025: vieles startet im Februar

02.2025: Julius unser finker Postbote

Für unser Jubiläumsjahr – der BUND Ortsverband Ingersheim besteht seit 40 Jahren – haben wir uns vorgenommen, mehr mit unseren Mitgliedern in Kontakt zu gehen.
Das geht einfacher, wenn wir via E-Mail korrespondieren können. Für die Verteilung unseres „Newsletter 1/2025“ konnten wir Julius gewinnen, der nicht nur die Umschläge in die Briefkästen geworfen hat, sondern mit hoher Erfolgsquote die E-Mail-Adressen abgefragt hat.
Die Einladung zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 13. März 2025 konnten wir Ihnen schon größtenteils papierlos zustellen. Vielen Dank an Julius!

02.2025: Die Krötenwanderung hat begonnen

Am 21.2.25 wurde an der K1618 der mobile Krötenzaun aufgebaut. Aktive von BUND in Ingersheim sind seit 2019 im Einsatz und helfen den Kröten und Fröschen dabei, die Straße gefahrlos zu überqueren. Während im letzten Jahr bereits Anfang Februar ein erster unkontrollierter Hype war, können wir jetzt gespannt sein, wie sich die Zahlen entwickeln.
Die Tiere werden aktiv, wenn es nachts nicht kälter als 6 Grad wird und es bestenfalls regnet oder feucht ist. Interessant ist, dass sich die Wanderstrecke am Waldanfang von Kleiningersheim befindet und nicht richtig klar ist, wo gelaicht wird.

02.2025: Gibt’s in Ingersheim Rebhühner?

Mit dieser Fragestellung gehen wir in den nächsten vier Wochen nach Sonnenuntergang ins Gelände und nutzen eine Klang-Attrappe, um Rebhähne zur Antwort zu motivieren. In den letzten Jahren waren wir vereinzelt erfolgreich, wenngleich Bruterfolge nicht erkennbar waren.

02.2025: Wasserfläche des Tümpels jetzt sichtbar größer

Nachdem wir in diesem Winter nochmals mit dem Bagger vor Ort waren, konnten wir die Wasserfläche des verlandeten Tümpels am Geisinger Rank um einiges vergrößern. Jetzt wird es spannend sein, ob und wie der Tümpel angenommen wird. Wir werden dies intensiv beobachten und dokumentieren.

02.2025: Natur-AG im ersten Schulhalbjahr 2024/25

Mit Beginn der Faschingsferien enden die AG-Veranstaltungen des 1. Halbjahrs. Wir hatten erneut einen schneelosen Winter; was bei unsere Waldweihnacht im Forst natürlich fehlte.
Aber wir hatten Glück, dass es eine kleine Frostperiode gab, was es möglich machte, die mächtigen Eiszapfen im Steinbruch im Wiesental zu besuchen.
Weitere Touren zum Windrad, zum Tümpel im Geisinger Rank und zu den Kopfweiden im Wiesental haben wir durchgeführt. Leider ist unser Bilderkontingent für diese Ausgabe erschöpft.

Interessante Fachvorträge im März

Donnerstag, 13.3.25 19 Uhr: „Von falschen Prinzen, Krötenzöpfen und Military Look“ das ist der Titel, mit dem uns die Remseckerin Carolin Zimmermann in Wort und Bild in das Doppelleben der Amphibien zu Land und zu Wasser berichtet.

Donnerstag, 27.3.25 19 Uhr: Einen Einblick in die geheimnisvolle Welt der Mauersegler vermittelt uns Roland Rapp in Wort und Bild. Im Anschluss wollen wir darüber diskutieren, ob und was wir in Ingersheim (Groß und Klein) für Mauersegler und Schwalben tun können.

Zu beiden Veranstaltungen treffen wir uns im Nebenzimmer der Gaststätte Fischerwörth.

Icon SucheIcon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Kontakt