Landratsamt Ludwigsburg | 26.03.2025
Wechselwirkungen zwischen Natur und Mensch im Mittelpunkt
Ludwigsburg. Die Ausstellung „Symbioses“ mit Werken von Marlon Lanziner hat der Erste Landesbeamter Jürgen Vogt am Donnerstag (20. März 2025) im Atrium des ersten Kreishaus Erweiterungsbaus eröffnet. Im Mittelpunkt von „Symbioses“ stehen die komplexen und faszinierenden Wechselwirkungen zwischen Natur und Mensch. Die Schau findet in der Reihe „Kunst im Kreishaus“ statt und ist bis zum 5. Juni 2025 zu sehen.
Die Ausstellung bietet eine große Vielfalt, die von Skulpturen bis hin zu Installationen reicht. „Marlon Lanziner, ein Künstler, der für seine innovativen und tiefgründigen Arbeiten bekannt ist, nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Visionen und Gedanken“, sagte Vogt bei der Eröffnung.
Jede Arbeit erzählt ihre eigene Geschichte
In „Symbioses“ erkundet Lanziner das zarte Gleichgewicht und die gegenseitige Abhängigkeit zwischen unterschiedlichen Lebensformen. Seine Werke fordern den Betrachter auf, seine eigene Beziehung zur Natur zu überdenken und die Verbindungen zu erkennen, die alle Menschen miteinander verknüpfen. Jede Arbeit erzählt ihre eigene Geschichte und lädt ein, die Welt aus einer eigenen Perspektive zu betrachten.
Kunsthistorikerin Nicole Raichle führte in die Ausstellung ein, Barbara Gräsle an der Gitarre umrahmte die Vernissage musikalisch.
Dem Künstler bei der Arbeit über die Schulter schauen
Am 7. und 28. April 2025 sowie am 5. und 19. Mai 2025 gibt es jeweils um 17 Uhr die Möglichkeit, den Künstler Marlon Lanziner im Atrium des ersten Kreishaus-Erweiterungsbaus (Hindenburgstraße 30, Zugang über die Eugenstraße, 71638 Ludwigsburg) bei der Arbeit an seinen Installationen zu beobachten und ins direkte Gespräch zu kommen.
Interessierte können die Ausstellung im Atrium des ersten Kreishaus-Erweiterungsbaus bis 5. Juni 2025 während der üblichen Öffnungszeiten besichtigen.