Icon Navi

Landratsamt Ludwigsburg

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim
> Landesaktion „Gläserne Produktion“ 2025 mit abwechslungsreichen Aktionen

Landratsamt Ludwigsburg | 02.04.2025

Landesaktion „Gläserne Produktion“ 2025 mit abwechslungsreichen Aktionen

Genuss, Natur und Handwerk hautnah erleben

Ludwigsburg. Die Vielfalt und Innovationskraft regionaler Betriebe aus Landwirtschaft, Gartenbau, Obst- und Weinbau sowie aus dem Bäckerhandwerk stehen im Mittelpunkt der Gläsernen Produktion 2025. Mit viel Fachwissen, Leidenschaft und Engagement stellen die Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter wertvolle Erzeugnisse her. Verbraucherinnen und Verbraucher können hautnah erleben, wie hochwertige Lebensmittel und Pflanzen in unserer Region entstehen.

Die Aktion Gläserne Produktion mit dem Motto „Nachhaltig gut – Lebensmittel und Pflanzen aus der Region“ startet im April ins Jahresprogramm: Insgesamt dürfen sich Interessierte auf 14 Veranstaltungen freuen. Von Hoffesten, Tage der offenen Tür über Verkostungen bis zu Führungen wird zwischen April und September jede Menge Information und Genuss geboten.

Der Auftakt im April findet auf dem Kinzinger Berghof in Vaihingen/Enz-Enzweihingen statt, wo eine Frühjahrsweinverkostung angeboten wird. Ein weiterer Termin im April ist die Führung „Blütenrundgang und Wildbienenbeobachtung“ mit Obstbauer Christian Hörnle in Weilimdorf.

Sonntag, 06.04.2025, 13:00 – 18:00 Uhr: Frühjahrsweinverkostung

Familie Kinzinger betreibt den „Kinzinger Berghof“ mit den Schwerpunkten Weinbau, Ackerbau, Hofladen mit Backstube, Besenwirtschaft und Edelbrennerei. Der Hofladen beherbergt seit der Neueröffnung ein breites Sortiment. Bei der Frühjahrsweinverkostung werden in gemütlicher Atmosphäre neue Weine und Destillate vorgestellt, dazu gibt es Kleinigkeiten aus Küche und Backstube. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, in der Edelbrennerei die Kunst des Destillierens beim Schaubrennen von 13 bis 17 Uhr hautnah zu erleben. Ebenso werden die Arbeitsschritte im Weinberg und Keller bis zur fertigen Flasche Wein gezeigt. Der Eintritt zur Verkostungszone beträgt 15 Euro. Wein, Mineralwasser und Bauernbrot wird im April 2025 ab einem Einkaufswert (Wein, Destillate) von 70 Euro zurückerstattet. Es ist keine Voranmeldung nötig.

Kontakt: Kinzinger Berghof GmbH, Berghof 1, 71665 Vaihingen/Enz-Enzweihingen, Telefon: 07042 4660, www.kinzinger-berghof.com

Sonntag, 13.04.2025, 14:00 – 16:00 Uhr: Blütenrundgang und Wildbienenbeobachtung

Christian Hörnle ist Obstbauer aus Leidenschaft, er betreibt seinen Obstbaubetrieb und ist Vorsitzender des Obst- und Gartenvereins Weilimdorf. Beim Blütenrundgang durch die Obstplantagen erhalten die Teilnehmenden spannende Informationen zu den Obstkulturen und den Besonderheiten des Jahres 2025, zu Biodiversität und zu Bienen und Wildbienen. Außerdem zeigt der Obstbauer, wie eine Veredelung durchgeführt wird. Anschließend gibt es einen gemeinsamen Ausklang im Waldheim. Der Treffpunkt ist am Parkplatz neuer Friedhof in der Köstlinstraße.

Kontakt: Obstbau Hörnle, Ditzinger Str. 40, 70499 Weilimdorf, https://obsthofhoernle.de und OGV Weilimdorf, https://ogv-weilimdorf.de

Flyer zur Gläsernen Produktion in Rathäusern und im Landratsamt erhältlich

Flyer mit Informationen zu allen in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen der Gläsernen Produktion liegen bei der Bürger-Information im Ludwigsburger Kreishaus, beim Ernährungszentrum Mittlerer Neckar und in den Rathäusern der Kommunen im Landkreis und in Stuttgart aus. Unter www.ludwigsburg.landwirtschaft-bw.de steht das Programm online bereit.

Organisation und Betreuung: Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft, Hindenburgstraße 30/1, 71638 Ludwigsburg, Telefon: 07141 144-2700, Internet: www.ludwigsburg.landwirtschaft-bw.de.

Icon SucheIcon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Kontakt