Realschule im Aurain | 02.04.2025
Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und der Jugendbeteiligung
Gestaltung öffentlicher Räume, Bereitstellung von Bildungsangeboten, Verkehrspolitik. Dass kommunalpolitische Entscheidungen unmittelbare und spürbare Auswirkungen auf unser tägliches Leben haben, ist vielen bewusst. Dennoch sind viele Menschen besser über die „große Politik“ auf Landes- und Bundesebene informiert. Oftmals ist unklar, dass diese Entscheidungen durch aktive Beteiligung direkt beeinflusst werden können. Diese Entscheidungen prägen die Lebensqualität und die Zukunft unserer Städte.
Deshalb besuchte die Klasse 8b der Realschule im Aurain gemeinsam mit den Lehrkräften Mathias Kraft und Sonja Zettler das hiesige Rathaus in Bietigheim-Bissingen, um mehr über diesen Themenbereich zu lernen.
Aktive Gestaltung im Gemeindeleben
Der Aktionstag „Schule trifft Rathaus“ verfolgte das Ziel, nicht nur das im Unterricht gemäß Bildungsplan erworbene Wissen zu festigen, sondern auch den Jugendlichen Wege aufzuzeigen, wie sie aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitwirken können.
Intensiver Austausch mit Bürgermeister Michael Wolf
Im Rahmen dieses Tages sammelten die Achtklässler Ideen und diskutierten anschließend mit Bürgermeister Michael Wolf über die Möglichkeiten der Umsetzung. Dabei erhielten sie Einblicke in die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten.
Aktionstag mit Experten
Dieser Tag wurde von einem engagierten Expertenteam der LpB-Außenstelle Ludwigsburg im Rathaus durchgeführt. Durch die gewählten Methoden wurde das Thema für die Schüler intensiv erlebbar - und auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz! Die Realschüler im Aurain bedanken sich recht herzlich für diesen Aktionstag.