Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Singgemeinschaft Ingersheim e.V. | 01.03.2016 – 10.03.2016
Die Hauptversammlung der Singgemeinschaft Ingersheim fand letzten Freitag im Café Heinerich statt. Mit dem Chorsatz „Kein schöner Land“ wurde die Versammlung eröffnet. Zu Beginn gedachten die Anwesenden den verstorbenen Mitgliedern Annelore Barthel, Walter Gampper, Eugen Stengel und Adolf Nothacker. Einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr gab die 1. Vorsitzende Bärbel Wagner in ihrem Bericht. Durch die Vereinsvorstellung beim Neujahrsempfang der Gemeinde Ingersheim in der SKV-Halle konnten erfreulicherweise neue Sängerinnen gewonnen werden. Im März fand ein geselliger Weinabend mit gesanglichem Auftritt bei den Sangesfreunden in Ingersheim/Crailsheim statt. Die Mai-Matinee im Rathaus fand erneut guten Anklang und sogar das Publikum sang nach Aufforderung eifrig mit. Im September durfte die Singgemeinschaft den Gottesdienst in der katholischen Christkönigkirche gesanglich umrahmen, der anlässlich des Geburtstages und des Priesterjubläums von Pfarrer Szczepanek gefeiert wurde. Zum Jahresende fand das Adventssingen in der Georgskirche Kleiningersheim statt und bereits traditionell die Mitwirkung beim Adventsfenster im Karl-Ehmer-Stift. Der letzte Auftritt des Chores im Jahr 2015 war beim Silvestergottesdienst in der Martinskirche. Kassier Norbert Veigel musste leider ein Minus in der Vereinskasse verbuchen, weil keine Veranstaltung mit gewinnbringendem Ertrag abgeschlossen wurde. Trotzdem wurden Kassier und Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung entlastet. Die Ehrungen wurden bereits bei der Jahresabschlussfeier vorgenommen, jedoch erneut erwähnt wurde, dass Elisabeth Burk für 70 Jahre aktives Singen vom Deutschen Chorverband bei der Frühjahrsfeier vom Sängerbund geehrt wird. Gewählt wurden laut Satzung die Beiratsmitglieder, diese sind Isolde Höfer, Barbara Luidthardt, Christine Pastow, Elisabeth Scheyhing, Heinz Groß, Dieter Münzenmaier, Hans Schollenberger, Wolfang Sohns. Als Notenwart wiedergewählt wurde Elisabeth Scheyhing und als Pressewart fungiert Isolde Höfer. Die Kassenprüfer sind Gisela Reimer und Isolde Höfer. Gesangliche Höhepunkte werden im Mai das Serenadenkonzert im Rathaus und der Auftritt in der Martinskirche beim Weihnachtsmarkt werden. Als Ausflüge sind geplant ein Besenbesuch per Bus und eine Bahnfahrt nach Bad Wildbad zum „Baumwipfel-Pfad“. Das Deutsche Sängerfest in Stuttgart Ende Mai wird die Singgemeinschaft als Publikum besuchen. Auf Grund der Umbaumaßnahme in der Fischerwörth-Halle wird der Chor ab April im Kulturraum der Schillerschule seine Lieder üben.
EH