Katholische Kirche St. Petrus und Paulus | 21.04.2025
Pfarrbüro: 74385 Pleidelsheim Stuifenstr. 17
Homepage: https://kath-kirchengemeinden-freiberg-pleidelsheim-ingersheim.drs.de
Sekretariat: Tel: 07144 23773, Fax: 893338
Büro – Öffnungszeiten: Di - Mi 9:00 – 12:00 Uhr, Do 16:00 – 18:00 Uhr, Fr. 10:00 – 12:00 Uhr, Email: StPetrusundPaulus.Pleidelsheim@drs.de
Pfarrer Jens-Uwe Schwab, Tel: 07141 9923360
Pastoralreferent Joachim Pierro, Tel: 07144 209328, Mail: joachim.pierro@drs.de
Patoralreferentin Michaela Schipke (zuständig für Erstkommunion) Tel.: 07144 23773 Email: michaela.schipke.drs.de
Jugendreferentin: Julia König, Zurzeit außer Dienst
Hauptamtliche Kirchenpflegerin SE Freiberg/ Pleidesheim-Ingersheim
Elizabeth Wirth, Tel: 0151 / 15 62 14 51 (Erreichbarkeit: Montag – Donnerstag von 07:30h - 13:00h) Mail: Stmaria.Freiberg@nbk.drs.de, Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
Freitag 25.04.2025
Pleidelsheim 17:30 Rosenkranz
18:00 Eucharistiefeier
Samstag 26.04.2025
Bietigheim St. Laurentius 18:30 Eucharistiefeier
Sonntag 27.04.2025 2. Sonntag der Osterzeit
Pleidelsheim 10:30 Erstkommunion
Freiberg 11:00 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung, Frau Maike Gennrich
Bietigheim St. Johannes 10:30 Wortgottesfeier mit Kommunionfeier
Dienstag 29.04.2025
Freiberg 18:00 Eucharistiefeier
Mittwoch 30.04.2025
Pleidelsheim 08:30 Eucharistiefeier
Freitag 02.05.2025
Pleidelsheim 17:30 Rosenkranz
18:00 Eucharistiefeier, Intention: Gisela Prinz
In der Vorabendmesse am Samstag 26.04.2025 um 18:30 Uhr in St. Laurentius in Bietigheim-Bissingen wollen wir besonders Seiner gedenken. Ich lade auch die Gläubigen aus unserer Seelsorgeeinheit Freiberg, Pleidelsheim, Ingersheim herzlich zur Mitfeier ein.
Gott, der Herr des Lebens, vergelte Papst Franziskus alles, was er für die Kirche und für die Christenheit getan hat, und lasse ihn schauen, was er geglaubt und verkündet hat: Das ewige Leben in Gottes Herrlichkeit.
Pfarrer Jens-Uwe Schwab
Die Musik von Kai Lünnemann mit Worten von Eugen Eckert ist eingängig, klangvoll und schwungreich zugleich und verwebt englische, deutsche und lateinische Texte auf geschickte Weise. Auch stilistisch ist viel geboten: Afrikanische A-Cappellagesänge in Kombination mit sambaartigen Rhythmen, gefolgt von einem Kyrie als große hymnische Popballade, Swing und Blues, und ein mitreißendes Finale. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Für die Jungen Chorgemeinschaft Frank Wittmer
Unterrubriken: