Icon Navi

Ingersheim informiert

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Ingersheim informiert | 09.04.2025

Austausch mit den Ingersheimer Wengertern

Am Mittwoch, den 02.04.2025, trafen sich die Ingersheimer Wengerter mit Frau Bürgermeisterin Lehnert. Das Treffen war bereits das Zweite zum wichtigen Thema Erhalt der Steillagen.

Im gesamten Umkreis stellt sich die Frage, wie es mit den Weinbergen in der Steillage weiter gehen kann. Die Steillagen sind anstrengender in der Bewirtschaftung und wirtschaftlich weniger lohnenswert, da viel mehr in Handarbeit geleistet werden muss. Bei geraden oder flurbereinigten Weinbergen kann dies hingegen mit Maschinen erledigt werden.

Das Problem wird verschärft, da der Hubschraubereinsatz für die Pflanzenschutzmittel in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein wird. Deshalb wollen die Ingersheimer Wengerter zukünftig eine Agrardrohne einsetzen, dafür wurde ein Weinbauverein Ingersheim gegründet.

In Bietigheim-Bissingen wird bereits eine Agrardrohne verwendet. Diese wird von Herrn Bernhard Schnaufer gesteuert. Er berichtete bei der Versammlung von seinen Erfahrungen und stand den Wengertern bei Fragen rund um die Felsengartenkellerei durch seine Rolle als Vorstandsmitglied zur Seite.

Des Weiteren hatte Frau Lehnert Herrn Christian Kaiser, den Geschäftsführer der Kellerei Lembergerland in Vaihingen-Roßwag, eingeladen. Er berichtete vom „Steillagenkollektiv“. Dies ist eine Solidargemeinschaft, bei der Interessierte durch einen Geldbeitrag eine Patenschaft z.B. einer Wengertschranne erwerben können. Als Anerkennung erhalten die Freiwilligen Wein und es kann bei der Weinlese oder anderen Arbeitseinsätzen geholfen werden. Als Gegenleistung bekommen die Wengerter höhere Traubengeldauszahlungen, wodurch die Bewirtschaftung der Steillage wieder lohnenswerter wird. Abschließend informierte Frau Lehnert über Fördermöglichkeiten im Bereich Weinbau im Landkreis Ludwigsburg.

Die Ingersheimer Bürger haben bei einer Umfrage vor drei Jahren im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes 2040 angegeben, dass Ihnen die Landschaft der Steillagen sehr wichtig ist. Die Weinberge waren hierbei als besondere Örtlichkeit auf Platz 1, sie sind für die Ingersheimer ein Teil ihrer Heimat.

Im Mai werden sich die Ingersheimer Wengerter und Frau Lehnert wieder treffen. Dann wird voraussichtlich auch die Steillagenbeauftragte des Landkreises Ludwigsburg dabei sein, die sich um den Erhalt der Steillagen kümmert.

Ingersheimer Schlossbergschaffer: Die Ingersheimer Wengerter Felix Csicsai und Rainer Fink betreuen mehrere Freiwillige, die sich als „Wengerter auf Probe“ um Weinberge kümmern. Ein erfolgreiches Bewirtschaftungsjahr ist bereits geschafft, der erste Wein getrunken und alle Freiwilligen machen auch in diesem Jahr wieder mit.

Haben Sie eine Idee oder möchten etwas zum Thema beitragen? Können Sie sich vorstellen die Ingersheimer Wengerter zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter rathaus@ingersheim.de.

Icon SucheIcon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Kontakt