Icon Navi

Livestream Gemeinderatssitzung am 29.04.2025 ab 19:00 Uhr

Tennisclub Ingersheim

Alle aktuellen Nachrichten rund um Ingersheim

Tennisclub Ingersheim | 29.04.2025

TCI Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung des TCI fand am Donnerstag, den 27. März 2025 in der Begegnungsstätte der Seniorenresidenz in Ingersheim statt.

15 Mitglieder und 10 Vorstandsmitglieder waren bei der Mitgliederversammlung anwesend.

Gemäß der Tagesordnung begrüßte der 1. Vorsitzende Jürgen Fleischmann und eröffnete die Versammlung.

Vor Beginn der Tagesordnungspunkte wurde den im Jahr 2024 verstorbenen 6 Vereinsmitgliedern mit einer Schweigeminute gedacht,

Die Einladung nach §8 der Satzung erfolgte fristgerecht im Amtsblatt am 7.3.25, am 12.2.25 auf der Homepage sowie durch schriftliche Einladung (per E-Mail oder postalisch) an alle Mitglieder. Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt.

Bericht des Vorstandes

Am 31.12.2024 hatte der TCI 276 Mitglieder. 210 Mitglieder sind aktiv gemeldet, davon sind 60 Jugendliche.

Der 1. Vorsitzende berichtet von der Bezirksversammlung sowie von der Kooperation Schule/Verein, an der aktuell 25 Kinder teilnehmen.

Der 2. Vorsitzende Norbert Layer stellet fest, dass bei den Frühjahrs-Arbeitseinsätzen eine neue Höchstzahl an Teilnehmern erreicht wurde. Im Jahr 2024 wurde erneut erfolgreich das Flutlichtturnier durch die Herren 55 Mannschaft durchgeführt und soll auch dieses Jahr, bestätigt durch den Erfolg, weitergeführt werden.

Sportwart Martin Maier berichtet, dass Im Sommer 2024 12 Mannschaften aktiv an den Verbandsspielen teilgenommen haben.

Die Damen 1 sind aufgestiegen und die Herren 1 wurden Württembergischer Mannschafts-meister.

Im Winter haben 7 Mannschaften an den Verbandsspielen teilgenommen.

Für die Sommersaison 2025 sind erneut 12 Mannschaften gemeldet worden. Eine wichtige Neuerung ab 2025 ist, dass ein/e Spieler/in bei 2 Mannschaften gemeldet werden kann.

Die Jugendwartin Tina Harrer informierte über die Aktivitäten bei unserer Jugend.

Das Wintertraining der Jugendlichen fand in der Fischerwörthhalle und in der Bietigheimer Tennishalle statt. Eva Fleischmann, Tina Harrer, Patrick Schray, Sally Schwarz sowie Philipp Loibl trainieren die Kids und Jugendlichen. Das Angebot, 2x wöchentlich zu trainieren, wird von rund einem Drittel der Kinder wahrgenommen. Für die kommende Sommersaison sind wieder drei Mannschaften (U12, U15, U18) gemeldet.

Breitensportwart Jörg Reichert ist stolz auf die Breitensportgruppe.

Das Breitensportangebot am Montagabend (freie Spiele für Mitglieder und Nichtmitglieder) wird gut angenommen. Das erste Mitgliedsjahr ist kostenfrei und es konnten neue Mitglieder geworben werden. In der kommenden Saison wird erstmals eine Hobby-Mixed-Doppel gemeldet, bei der Spieler/innen ab LK 22 bis LK25 gemeldet werden können.

Die Vorsitzende des Festausschusses Anette Heidinger berichtet über das wichtige gesellige Angebot im Verein.

Irena Ebner hat im Jahr 2024 die Einteilung der Montagabend-Bewirtung übernommen. Es konnten alle Termine belegt werden und die Arbeitseinsätze liefen sehr gut. Auch die Breitensportler nehmen das Bewirtungsangebot gut an. Das Grillfest am 12. August war sehr gut besucht. Während der Sommerpause des Restaurants Fischerwörth hat Jürgen Fleischmann die Bewirtung des Fussballstammtischs organisiert.

Der Ingersheimer Adventsmarkt war erneut ein großer Erfolg. Der Glühweinständerling stieß auf regen Zuspruch und soll auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden.

In seiner Funktion als Technischer Leiter hat Pietro Ziviani zu Beginn des Jahres 2024 die Platzpflege mit übernommen und sehr viel Zeit in die Plätze investiert, sodass deren Zustand sehr gut waren. Dennoch müssen die Plätze (beginnend mit Platz 1 und 2) einschließlich der Zäune nach und nach grundlegend saniert werden. Die letzte Generalsanierung fand 1999 statt und kostete damals 65 TDM für 4 Plätze. Bei einer Sanierung heutzutage muss man mit 25-30 T€ pro Platz rechnen. Dies ist ohne eine Beitragserhöhung nicht möglich. Zusätzlich auch eine Kreditaufnahme notwendig. Dieses Thema wird in Mitgliederversammlung 2026 näher besprochen.

Kassier Thomas Haase stellt den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor. Der Kassenstand beträgt zum 31.12.2024 35.760€.

Die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge betrugen 20.715€. Die Sportkosten sind aufgrund der gestiegenen Hallenkosten angestiegen. Die Anlagenkosten sind geringer, da Pietro Ziviani die Platzpflege ehrenamtlich leistet. Durch die Bewirtung konnte ein Überschuss von € 7.334 erzielt werden, sodass insgesamt ein Plus von rund 5.000€ zu Buche steht.

Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers

Die Kassenprüfung fand am 24. Februar 2025 durch Uschi Rühle und Peter Jaworski statt. Geprüft wurde das Jahr 2024. Großer Dank gilt Thomas Haase für die gewissenhafte Buchführung. Der Entlastung des Kassiers wurde einstimmig zugestimmt.

Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer wird durch Friedrich Rühle beantragt.

Der Entlastung für das Geschäftsjahr 2024 wurde einstimmig zugestimmt.

Kassier Thomas Haase stellt den Etats für das neue Geschäftsjahr vor.

Der Etat für das Geschäftsjahr 2025 wurde einstimmig genehmigt.

Unter Punkt Verschiedenes teilt der Vorsitzende mit, dass die Firma Biedermann am 11.3.2025 die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze durchgeführt hat. Durch Bauarbeiten am Wasenweg musste das Wasser für die Beregnungsanlage abgestellt werden musste. Dies führte zur Verzögerung der Platzeröffnung.

Die Saison soll offiziell am Samstag, den 3. Mai 2025 mit einem Familientag eröffnet werden.

Icon SucheIcon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Kontakt