Das Land Baden-Württemberg will den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um 55% verringern. An diesen Zielen will sich das Netzwerk zur Nachhaltigen Mobilität aktiv beteiligen. Denn um eine echte Alternative zum Motorisierten Individualverkehr (MIV) bieten zu können, muss Mobilität vernetzt und übergreifend gedacht werden.
Das Netzwerk soll durch Fort- und Weiterbildung, Vernetzung und strategischer Verankerung der nachhaltigen Mobilität die Kommunen des Landkreises bei dieser herausfordernden Aufgabe unterstützen. Dazu werden unter Mithilfe von Expert:innen passende Strategien und Maßnahmen entwickelt, die den Bürger:innen ein breiteres Angebot an Mobilitätsmöglichkeiten zur Verfügung stellen können.